Deutsch
 
Prof. Dr. Hartmut Schröder
Die 7 Punkte der Schmerzbewältigung zwischen Biologie & Geist, Natur & Kultur
Prof. Dr. Hartmut Schröder, Leiter der IGNK, beleuchtet in einem tiefgehenden Gespräch die vielseitigen Aspekte der Schmerzbewältigung. Er betont, dass Schmerz nicht nur ein körperliches, sondern auch ein geistig-kulturelles Phänomen ist. Schröder kritisiert die alleinige Abhängigkeit von Schmerzmitteln und plädiert für ganzheitliche Ansätze wie Akupunktur und Yoga. Er erläutert, dass Schmerz in verschiedenen Kulturen unterschiedlich wahrgenommen wird und hebt hervor, wie wichtig es ist, Schmerz als Teil des Lebens zu akzeptieren. Philosophische Perspektiven, insbesondere von Nietzsche und Illich, unterstreichen seine Argumentation. Schröders Ansatz fordert eine integrative Sicht auf Schmerz, die Unterstützung und Präsenz anderer Menschen einschließt.
Tipp: Entdecke in diesem Interview, wie du Schmerzen mit hilfe von Akupunktur, Yoga und Achtsamkeitsübungen bewältigen kannst und dein Wohlbefinden nachhaltig steigerst.

Wenn dir das Interview gefallen hat, informiere deine Freunde in den Sozialen Netzwerken

Prodekan für Gesundheits- und Beratungswissenschaften, University for Digital Technology in Medicine and Dentistry DTMD (mit Sitz in Luxemburg) (www.dtmd.eu)

Ordentliches Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste

Präsident der Internationalen Gesellschaft für Natur- und Kulturheilkunde (www.ignk.de)

Geschäftsführer der Therapeium Innovative Konzepte (TIK) GmbH – Zentrum für Natur- und Kulturheilkunde in Berlin-Zehlendorf

Der weltweit angesehene Professor, Autor und Kongressveranstalter geht mit uns auf eine Reise, die zur Aussöhnung mit dem Phänomen Schmerz führt. Wir betrachten den Schmerz kulturhistorisch und lernen, wie er schon in der Geschichte eine ganzheitliche Betrachtung erfuhr. Welche Bedeutung haben Schmerzmittel und wohin führen sie uns? Welche Alternativen gibt es? Ab wann wird die Sinneserfahrung eigentlich zu Schmerz und wieweit brauchen wir ihn für unsere geistige Entwicklung?

Du möchtest dauerhaft Zugang zu allen Experten-Interviews?

Sichere Dir doch schon jetzt das Herbst der Heilung vom 10. – 22. Oktober 2024-Komplettpaket (wird bis Kongressende laufend vervollständigt).
Mit exklusivem Bonusmaterial der ExpertInnen – JETZT zum Preis von 98 €!

Ein ganz besonderer Kongress, der auf bisher noch nie dagewesene Weise Welten verbindet zum Wohle jedes einzelnen Menschen und der Welt!

mit

Wir danken Dir für Deine Unterstützung! 

Unser Sonderpreis  für Dich:  

98€

Sozialpreis

Wenn Du Dich in einer schwierigen finanziellen Situation befindest, möchten wir Dir dennoch dieses Paket zu einem reduzierten Preis ermöglichen.

Unterstützerpaket

Möchtest Du es Menschen, die sich in einer schwierigen Situation befinden, ermöglichen das Paket trotzdem zu erwerben?

7 Kommentare

  • Marina

    Ganz großartig -Vielen Dank !!!

  • Christine Haschert

    Der Link funktioniert leider nicht

  • Gerlinde

    Dr. Schröder bringt so viel Licht in die Schmerzthematik. Die Menschheit musste immer schon mit Schmerz umgehen lernen.
    Heute möchte man alles unangenehme sofort los werden, aber wir können in schwierigen Situationen wachsen und resilienter werden
    auch bei Schmerzen.

  • Christian

    Herzlichen Dank…. „Ja, den Schmerz verbinden“

  • Svenia

    Herzlichen Dank für diesen sehr interessanten Vortrag!
    Traurig finde ich allerdings, dass die erwähnte Praxis leider (wieder) nur eine Privatpraxis ist. Es gibt einige Therapeuten (scheinbar aber hauptsächlich in Indien), die auch etwas für ärmere Menschen übrig zu haben scheinen, zumindest bis sie dann bekannt sind. Bei allen anderen kristallisiert sich heraus, dass Homöopathie oder generell alternative Heilmethoden nur für Vermögende zu haben sind. Ob das im ursprünglichen Sinn von Hahnemann ist? Ich persönlich finde es jedenfalls sehr schade…

  • Sibylle S. Streich

    Klasse Vortrag – klar und strukturiert, super nachvollziehbar!-

    ergänzend: Schmerz hat auch unterschiedliche Qualitäten- und man kann Schmerz mit schmerz behandeln wie .B. bei der Triggerpunkt behandlung- da wird der Schmerz als wohltu oder Guttuschmerz empdunden, der den anderen Schmerz auflöst – vieelleicht wurde das ja auch schon irgendwo gesagt

  • Steffi

    Einfach nur großartig. Ganz herzlichen Dank. Dieses Interview sollte in allen Arztpraxen als Dauerschleife laufen und vor allem im Gesundheitsministerium, in dem Entscheidungen zur Gesundheitspolitik getroffen werden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert